![]() |
![]() |
|
Auguste Viktoria Friederike Louise Feodora Jenny Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
|
Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg 1888 Kronprinzessin als Prinzeß Wilhelm 1888 - 1918 Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen * 22.10.1858 auf Gut Dolzig (Provinz Brandenburg) † 11.04.1921 in Doorn (Niederlande) |
Vater: Friedrich Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
Mutter: Adelheid Victoria Amalie Louise Maria Konstanze zu Hohenlohe-Langenburg
Ehemann:
Wilhelm II. (Hochzeit 27. Februar 1881)
![]() |
![]() |
Prinz Wilhelm, 1880 | Prinzeß Auguste Viktoria, 1880 |
Kinder:
Friedrich Wilhelm
Viktor August Ernst von Preußen (6.5.1882 - 20.7.1951) Wilhelm Eitel Friedrich Christian Karl von Preußen (7.7.1883 - 8.12.1942) Adalbert Ferdinand Berengar Viktor von Preußen (14.7.1884 - 22.9.1948) August Wilhelm Heinrich Günther Viktor von Preußen (29.1.1887 - 25.3.1949) Oskar Karl Gustav Adolf von Preußen (27.7.1888 - 27.1.1958) Joachim Franz Humbert von Preußen (12.12.1890 - 18.7.1920) Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte von Preußen (13.9.1892 - 11.12.1980)
Die Söhne und Töchter unseres Kaiserpaares |
![]() Kaiser Wilhelm II. und seine Familie |
Auguste Viktoria ist am 22. Oktober 1858 als Tochter des Herzogs Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg und dessen Frau Prinzessin Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg auf einem Rittergut in Dolzig (Niederlausitz , Provinz Brandenburg)) geboren.
![]() |
Sommerfeld - Schloss Dolzig. Geburtsstätte Ihrer Majestät der deutschen Kaiserin
Am 27. Februar 1881 heiratete in Berlin Prinz Wilhelm von Preußen, den späteren Kaiser Wilhelm II., Prinzessin Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg.
Am 22.09.1887 taufte Prinzessin Auguste Victoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, die spätere Kaiserin Viktoria, ein Schiff der Kaiserlichen Marine auf den Namen Prinzeß Wilhelm.
Am 15. Juni 1888 wird Wilhelm zum Deutschen Kaiser und König von Preußen gekrönt und Auguste Viktoria somit zur Deutschen Kaiserin und Königin von Preußen.
Die Kaiserin war im Volk sehr beliebt. Sie engagierte sich besonders in sozialen Einrichtungen, wie Krankenhäuser, Volksküchen, das Rote Kreuz und auch in Frauenverbänden.
![]() |
![]() |
![]() |
Das Kaiserpaar mit Kindern | Die Kaiserin mit ihren jüngsten Kindern Prinz Joachim und Prinzessin Victoria Luise - 1907 | Beisetzung der Kaiserin |
|
Prinz Wilhelm und Prinzeß Wilhelm (Augusta Viktoria) als Kronprinzenpaar
Diese Seite ist Teil der Internetprojekte:
-[ Deutsches Kaiserreich ]- -[ Deutsche Kolonien ]- -[ Kaiserliche Marine ]-
-[ Donaumonarchie Österreich-Ungarn ]- -[ Liechtenstein ]- -[ Schweizer Eidgenossenschaft ]-
-[ Deutsch-Dänischer Krieg ]- -[ Deutscher Krieg ]- -[ Deutsch-Französischer Krieg ]-
-[ Briefmarken 1871-1918 ]- -[ Boxeraufstand 1900/01 ]- -[ Marokkokrise 1905/11 ]-
Copyright © 2000 www.deutsche-schutzgebiete.de
Besucher