![]() |
![]() |
|
Kanonenboot
|
S.M.S. Luchs - Kanonenboot
Daten
Name: | Seiner Majestät Schiff Luchs |
Namensherkunft: | Luchs, Raubkatze |
Stapellauf: | 18.10.1899 in Danzig (Kaiserliche Werft Danzig) |
Schiffsklasse: | Kanonenboot, Typschiff Iltis |
Schwesterschiffe: | S.M.S. Eber, S.M.S. Iltis, S.M.S. Jaguar, S.M.S. Luchs, S.M.S. Panther, S.M.S. Tiger |
Besatzung: | ca. 121 Mann |
Maße: | Länge 62 m Breite 9,10 m Tiefgang: 3,30 m |
Wasserverdrängung: | 977 Tonnen |
Maximale Geschwindigkeit: | 13,5 kn |
Bewaffnung: |
2 x Schnellfeuerkanonen Kaliber 10,5 cm, 6 x Maschinenkanonen Kaliber 3,7 cm |
Ende: | Selbstversenkung am 28.09.1914 im Hafen von Tsingtau/Kiautschou |
Geschichte
Die Kanonenboote der Iltis-Klasse galten als sehr gute Seeschiffe mit angenehmen Bewegungen. Das Manövrieren und Steuern, außer in Flachem Wasser und hoher Fahrt, wurde als vorzüglich eingeschätzt. Die Segel unterstützten gut, lagen gut bei und waren ziemlich trocken.
|
|
||
S.M.S. Luchs | S.M.S. Luchs |
|
|
||
S.M. der Kaiser mit der Besatzung des nach China bestimmten Kanonenboots Luchs | S.M.S. Luchs - Besatzungsmitglieder 1901 -1904 |
|
|
||
S.M.S. Luchs | Taku, S90, Moewe, Luchs in Tsingtau |
Diese Seite ist Teil der Internetprojekte:
-[ Deutsches Kaiserreich ]- -[ Deutsche Kolonien ]- -[ Kaiserliche Marine ]-
-[ Österreich-Ungarn ]- -[ Liechtenstein ]- -[ Luxemburg ]- -[ Schweiz ]-
-[ Deutsch-Dänischer Krieg ]- -[ Deutscher Krieg ]- -[ Deutsch-Französischer Krieg ]-
-[ Briefmarken 1871-1918 ]- -[ Boxeraufstand 1900/01 ]- -[ Marokkokrise 1905/11 ]-
Copyright © 2000 www.deutsche-schutzgebiete.de
Besucher